Kieler Nachrichten:
Dass Graf Satire und hintergründig kann, ist bekannt. Aber er kann auch die Seele berühren. Gitarre und Texte dringen behutsam ins Reich feiner und tiefer Emotionen vor.
Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V.
Jan Graf, bekannt auch als Sprecher von „Höör mal en beten to“-Geschichten. Mit vielen dieser launigen und doch tiefgründigen Texte unterhielt Jan Graf sein Publikum im Kirchspielkrug Tetenbüll. Mit Gesang und Gitarre begeisterte er die Anwesenden.
Der Reporter. Familienwochenblatt für Neustadt und Umgebung:
Ebenso virtuos wie Grafs Gitarrenspiel bei den vorgetragenen Liedern gestaltete sich dabei auch die Vortragsweise in seinen Geschichten: mal mit liebenswert leisem Tiefgang und raffiniertem Witz, mal mit großer Geste über die Bühne polternd und derbem Humor - alles natürlich in Plattdeutsch, mit dem der Autor so erfolgreich ist.
Bremervörder Zeitung:
Im "Bremischen Ritterhaus" in Basdahl sind jede Menge Lachtränen geflossen. Jan Graf begeisterte die Bremervörder Landfrauen nicht nur mit witzigen Geschichten aus seinem Leben, sonder auch mit Gesang und vielen Reimen - und das alles "op Plattdüütsch".
Eckernförder Zeitung:
Jan Graf, von dem das Publikum meist nicht genug bekommen kann, lief wieder zu Höchstform auf.